Marcello Gaeta

Giotto und die croci dipinte des Trecento

Studien zu Typus, Genese und Rezeption
Mit einem Katalog der monumentalen Tafelkreuze des Trecento (ca. 1290–ca. 1400)

Tholos – Kunsthistorische Studien
Band 6
Herausgegeben von Georg Satzinger

2013, 632 Seiten, 610 Abbildungen (96 Vierfarbabbildungen, 514 S/W-Abbildungen), 11 Zeichnungen, Harteinband
2013, 632 pages, 610 figures (96 color figures, 514 b/w figures), 11 diagrams, hardcover

ISBN 978-3-86887-012-1
Preis/price EUR 108,–

21 × 28cm (B×H), 2100g

Dieses Buch bei Rhema bestellen /
order this book at Rhema

Dieses Buch auf Amazon kaufen /
Buy this book on Amazon

(Information for international Amazon customers)


Kurzzusammenfassung / short summary:

Die großformatigen, bemalten Kreuztafeln (croci dipinte) gelten als eine der bedeutendsten Bildfindungen des italienischen Mittelalters. Sie prägten als zentrale Elemente der Ausstattung die Innenräume zahlreicher Kirchen vor allem in den mittleren und nordöstlichen Regionen Italiens. Der überlieferte Bestand weist dabei das 14. Jahrhundert als eigentliche Blütezeit der Tafelkreuze aus, die gleichwohl noch nicht als solche erkannt wurde. Die vorliegende Studie erfasst und analysiert zum ersten Mal zusammenhängend die Kreuze des 14. Jahrhunderts, gestützt auf eine umfassende, auch bildliche Dokumentation der zahlreich erhaltenen Werke.

Am Anfang steht das berühmte Tafelkreuz Giottos für Santa Maria Novella in Florenz, mit dem sowohl aus konzeptueller als auch aus ästhetischer Sicht ein Wandel der bildlichen Darstellung des Gekreuzigten in der italienischen Malerei eingeleitet wurde. In Giottos Neukonzeption und den nachfolgenden Werken mit ihrer nachdrücklichen Körperlichkeit wurde Authentizität durch die wirklichkeitsimitierende Veranschaulichung des Leibes Christi vermittelt und als visuelle Erfahrung zugänglich gemacht. Dabei war zunehmend das Bedürfnis nach anschaulicher Darstellung des Leidens Christi prägend, welche einer affektiven Kontemplation Vorschub zu leisten vermochte. Die Frage nach dem Wandel der Bildkonzepte des Gekreuzigten und deren Wirkung und Rezeption durch Auftraggeber, Künstler und ihrer Wirkung auf den zeitgenössischen Betrachter ist folglich nicht nur für die Bildgattung selbst relevant, sondern berührt zugleich das Problem der Anfänge und Verbreitung der Kunst Giottos und somit auch der frühen italienischen Malerei insgesamt. Wie bei den hier ebenfalls in den Blick genommenen Tafelkreuzen der Zeit vor Giotto stellt sich die Entwicklung im 14. Jahrhundert als komplexer Vorgang dar, in der den Künstlern und auch den Auftraggebern diverse Gestaltungsoptionen zur Verfügung standen.

Die Untersuchung der Tafelkreuze aus den vielfältigsten Blickwinkeln heraus zielt darauf, die spezifischen kulturellen Aufgabenstellungen der Bilder zu ergründen und in dem dynamischen Prozess ihrer verschiedenen Abwandlungen zu verfolgen. Das gesamte Spektrum der italienischen Tafelkreuze wird somit nicht nur durch den ausführlichen Katalog mit über 290 Katalogeinträgen, sondern auch durch den methodischen Zugriff in seiner ganzen Breite grundlegend fassbar.

[nach oben / to the top]


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung und Forschungsgeschichte

Giotto und die croci dipinte
Zum Bestand an Tafelkreuzen des Trecento
Forschungsstand und Forschungsfragen

2. Die Darstellung des Gekreuzigten auf italienischen Tafelkreuzen vor Giotto

2.1 Tafelkreuze mit Darstellung des Christus vivens und Christus triumphans
Einleitung
Luccheser Tafelkreuze
Die Christusikonographie der frühen Tafelkreuze
2.2 Die Etablierung des byzantinischen Christus patiens durch die Franziskaner
Einleitung
Erste Tafelkreuze mit Darstellung des toten Christus
Das verlorene Tafelkreuz Giunta Pisanos in der Oberkirche von San Francesco
Signifikanz der neuen Christusikonographie
Fazit
2.3 Das Tafelkreuz Cimabues für Santa Croce
Einleitung
Die künstlerische Gestaltung der Bildtafel
Die Gestaltung des Gekreuzigten
Die künstlerische Stellung des Werkes und Datierungsfragen
Die Erscheinung des Körpers Christi und die Frage nach potentiellen Vorlagen
Der Franziskanerorden als Auftraggeber des Werkes
Der transparente Lendenschurz als Zeichen der Nacktheit Christi
Fazit

3. Giottos Tafelkreuz für Santa Maria Novella in Florenz

3.1 Die künstlerische Gestaltung des Werkes
Der Bildträger und daran vorgenommene Eingriffe
Die Komposition der Christusfigur
Beschreibung und Analyse des Kruzifixes
Analogien und Divergenzen zu Cimabues Kruzifix von Santa Croce
Die künstlerische Stellung des Werkes
Zur Frage der Datierung des Tafelkreuzes
3.2 Die Ikonographie des Kruzifixes
Der Kruzifixus in einer neuen Form des Christus patiens
Die Gestaltung der Christusfigur, der Drei-Nagel-Kruzifixus und die Frage nach möglichen Vorlagen und Vorstufen
3.3 Zur Frage der ursprünglichen Aufstellung des Kreuzes in Santa Maria Novella: Dinanzi a l'altare magiore oder inter chorum et ecclesiam laicorum?
Einleitung
Bauhistorische Aspekte der Kirche
Schriftliche Quellen
Am Bildträger ablesbare Voraussetzungen zur Aufstellung
Der Baubefund
Die Sichtbarkeit des Kreuzes in der Kirche
3.4 Corpus perfectum: Der Florentiner Dominikanerorden als Auftraggeber
Einleitung
Theologischer Gehalt und Zielpublikum
Theologisch motivierte Aspekte der Darstellung Giottos

4. Die Verbreitung von Tafelkreuzen des neuen Typus des Gekreuzigten durch Giotto

4.1 Das Tafelkreuz für San Francesco in Rimini
Einleitung
Zur Beschaffenheit des Bildträgers
Die veränderte Konzeption der Christusfigur
Die verlorenen Trauerfiguren
Die franziskanischen Auftraggeber und der neue Typus des Gekreuzigten
Die Bewertung der Unterschiede in den Christusfiguren der Tafelkreuze Giottos
4.2 Das Tafelkreuz der Scrovegni-Kapelle in Padua
Einleitung
Der ehemalige Standort des Tafelkreuzes
Die künstlerische Gestaltung des Kreuzes
4.3 Zur Frage der Tafelkreuze der »Giottowerkstatt« und das Kreuz in San Felice
»Giotto« – »Giottowerkstatt«
Modifikationen im Tafelkreuz von San Felice in Piazza
4.4 Das Tafelkreuz der Florentiner Ognissanti-Kirche
Einleitung
Der Bildträger des Kreuzes
Veränderungen bei der Gestaltung der Christusfigur
Die Ikonographie des Tafelkreuzes
Die künstlerische Stellung des Ognissanti-Kreuzes

5. Tafelkreuze im Kontext der Orden und privater Stiftung

Einleitung
5.1 Tafelkreuze der Ordensgemeinschaften in mittelitalienischen Städten
Einleitung
Siena
Die Situation in Padua
Rimini und das Tafelkreuz von Sant'Agostino
Florenz – Zentrum der trecentesken Tafelkreuzproduktion
Trecenteske Tafelkreuze der Humiliaten und Franziskaner in Florenz
Das Kreuz aus San Donato in Polverosa bei Florenz
5.2 Tafelkreuze der Ordensgemeinschaften in einer ländlichen Region: Romagna und nördliche Marken
Einleitung
Die Tafelkreuze in Talamello und Mercatello sul Metauro
Weitere Tafelkreuze im Rimineser Hinterland
5.3 Laien als Stifter von Tafelkreuzen in Florenz und Umgebung
Einleitung
Das Tafelkreuz der Familie Da Filicaia für die Kirche der Benediktinerinnen von San Pier Maggiore
Das Tafelkreuz in der Silvestrinerkirche San Marco
Florentiner Familien als Stifter von Tafelkreuzen außerhalb der Stadtgrenzen: San Quirico und San Giorgio in Ruballa
5.4 »Se l'avesse disegnato Giotto, non si potrebbe migliorare«: ein Auftrag des Prateser Kaufmanns Francesco di Marco Datini
Einleitung
Die Korrespondenz Datinis
Die Aufstellung des Kruzifixes in San Francesco in Prato
5.5 Fazit

6. Nachahmung, Modifikation und Abkehr von der giottesken Darstellungsweise

6.1 Typus und Wirklichkeitsillusion bei der Darstellung Christi als Ausgangspunkte der Rezeption
Der neue Typus in Tafelkreuzen mit sichtbar dugentesker Maltradition
Gab es ursprünglich ein Tafelkreuz Giottos in Assisi?
6.2 Thematisierung des Leidens Christi
Einleitung
Die seitlichen Trauerfiguren
Kreuznägel, Wunden und Dornenkrone
Das Gesicht Christi
Die deformitas des Körpers Christi
Der gemarterte Christus
6.3 Innovation und Tradition: giotteske und byzantinisierende Kruzifixtypen im Veneto
Padua und die Rezeption des Kruzifixes Giottos Tafelkreuze venezianischer Künstler
6.4 Der Typus der als Figurentafeln gestalteten Kruzifixe und allgemeiner Rückgang der Tafelkreuzproduktion
Einleitung
Die Figurentafel Pietro Lorenzettis im Museo Diocesano in Cortona
Als Figurentafeln gestaltete Kruzifixe des späteren Trecento
Die Figurentafeln Lorenzo Monacos
Der Rückgang der Tafelkreuzproduktion

7. Die Tafelkreuze und der gläubige Betrachter

7.1 Tafelkreuze im Ausstattungsprogramm der mittelalterlichen italienischen Kirchen
Einleitung
Tafelkreuze an Altären
Auf Balken aufgestellte Tafelkreuze
Auf Lettnern aufgestellte Tafelkreuze
Frei hängende Tafelkreuze
Kirchen mit zwei Tafelkreuzen
Tafelkreuze im Verbund mit weiteren Tafelbildern auf Balken und Lettnern
7.2 Tafelkreuze als Verbildlichung der realen Präsenz Christi im anbetenden Schauen der Eucharistie?
Einleitung
Die Angleichung des Kreuzbildes auf das sich am Altar erneuernde Kreuzopfer
Realpräsenz und Körperlichkeit in der Darstellung des Gekreuzigten
7.3 Imitatio crucis: Betrachtung und Kreuzandacht
Einleitung
Publikum und Rezeption früher Tafelkreuze
Beziehungen zwischen Tafelkreuzen und Reliquien
Kreuzandacht, passionsmystische Präsenzerfahrung und devotio popularis

8. Schlussbemerkungen

Katalog

Vorbemerkung zu den Verzeichnissen
I. Verzeichnis der monumentalen Tafelkreuze des Trecento
Tafelkreuze in Kirchen und öffentlichen Sammlungen
Tafelkreuze im Privatbesitz
Tafelkreuze mit unbekanntem Verbleib
II. Verzeichnis der Fragmente und verschollenen Tafelkreuze des Trecento
Kreuzfragmente
Kreuzfragmente im Privatbesitz
Zerstörte Tafelkreuze des Trecento
In Quellen erwähnte Tafelkreuze des Trecento
Moderne Nachbildungen trecentesker Tafelkreuze
III. Auswahl einiger Figurentafeln des frühen Quattrocento
IV. Addenda

Literaturverzeichnis

Verzeichnis der Abbildungen

Register

Register zum Katalog
Kirchenträger/Auftraggeber
Ikonographie
Künstler und Zuschreibungen
Personenregister
Ortsregister
Sachregister

[nach oben / to the top]